START
ÜBER UNS
LACHSHÜHNER
KÜKEN
Lachsküken
Brutraum
Kunstbrut
Bruteier schieren
Brutfehler
Zwillingsküken
Geburt eines Kükens
Kükenaufzucht
Fehlbildungen
Schnabelkürzen
Asiatische Gefiederbremse
LACHSHÜHNER
Geschichte
Lachsfarbig
Weiß-schwarzcolumbia
Fehlerbeurteilung
Kopfpunkte
Schauvorbereitung
GESUNDHEIT
Anatomie
Physiologie
Krähen
Das Ei
Füttern
Impfen
Gefieder
Mauser
Verhalten
Paarung
Glucken
Entglucken
Fehlverhalten
Lebenserwartung
KRANKHEITEN
Allgemeines
Parasiten
Viren
Bakterien
Pilzerkrankungen
Nichtinfektiöse Erkrankungen
Tierseuchen
Tierarzt
Kotuntersuchung
GENETIK
Allgemeine Genetik
Spezielle Genetik 1
Spezielle Genetik 2
Farbe und Zeichnung
Farbentwicklung
Gefiederanomalien
FACHBEGRIFFE
MIKROSKOPIE
Federlinge
Nordische Vogelmilbe
Rote Vogelmilbe
BAUANLEITUNGEN
Legenest
Eierwendekiste
Kükenstall
FOTOS
Küken
Lachshühner
Lachshühner II
Lachshühner III
Waldvögel
Tiere und Natur
BLOG
KONTAKT
GÄSTEBUCH
AVIÄRE INFLUENZA H5N8
Symposium in Herne
WILDVOGEL 'WILLI'
HÜHNERZÜCHTER 'HANNES'
Der Fall' Wörth am Rhein'
GARVO Futter nach meinem Herzen
START
ÜBER UNS
LACHSHÜHNER
KÜKEN
Lachsküken
Brutraum
Kunstbrut
Bruteier schieren
Brutfehler
Zwillingsküken
Geburt eines Kükens
Kükenaufzucht
Fehlbildungen
Schnabelkürzen
Asiatische Gefiederbremse
LACHSHÜHNER
Geschichte
Lachsfarbig
Weiß-schwarzcolumbia
Fehlerbeurteilung
Kopfpunkte
Schauvorbereitung
GESUNDHEIT
Anatomie
Physiologie
Krähen
Das Ei
Füttern
Impfen
Gefieder
Mauser
Verhalten
Paarung
Glucken
Entglucken
Fehlverhalten
Lebenserwartung
KRANKHEITEN
Allgemeines
Parasiten
Viren
Bakterien
Pilzerkrankungen
Nichtinfektiöse Erkrankungen
Tierseuchen
Tierarzt
Kotuntersuchung
GENETIK
Allgemeine Genetik
Spezielle Genetik 1
Spezielle Genetik 2
Farbe und Zeichnung
Farbentwicklung
Gefiederanomalien
FACHBEGRIFFE
MIKROSKOPIE
Federlinge
Nordische Vogelmilbe
Rote Vogelmilbe
BAUANLEITUNGEN
Legenest
Eierwendekiste
Kükenstall
FOTOS
Küken
Lachshühner
Lachshühner II
Lachshühner III
Waldvögel
Tiere und Natur
BLOG
KONTAKT
GÄSTEBUCH
AVIÄRE INFLUENZA H5N8
Symposium in Herne
WILDVOGEL 'WILLI'
HÜHNERZÜCHTER 'HANNES'
Der Fall' Wörth am Rhein'
GARVO Futter nach meinem Herzen
Lachshuhnzucht-Herne
Sitemap
START
ÜBER UNS
LACHSHÜHNER
KÜKEN
Lachsküken
Brutraum
Kunstbrut
Bruteier schieren
Brutfehler
Zwillingsküken
Geburt eines Kükens
Kükenaufzucht
Fehlbildungen
Schnabelkürzen
Asiatische Gefiederbremse
LACHSHÜHNER
Geschichte
Lachsfarbig
Weiß-schwarzcolumbia
Fehlerbeurteilung
Kopfpunkte
Schauvorbereitung
GESUNDHEIT
Anatomie
Physiologie
Krähen
Das Ei
Füttern
Impfen
Gefieder
Mauser
Verhalten
Paarung
Glucken
Entglucken
Fehlverhalten
Lebenserwartung
KRANKHEITEN
Allgemeines
Parasiten
Viren
Bakterien
Pilzerkrankungen
Nichtinfektiöse Erkrankungen
Tierseuchen
Tierarzt
Kotuntersuchung
GENETIK
Allgemeine Genetik
Spezielle Genetik 1
Spezielle Genetik 2
Farbe und Zeichnung
Farbentwicklung
Gefiederanomalien
FACHBEGRIFFE
MIKROSKOPIE
Federlinge
Nordische Vogelmilbe
Rote Vogelmilbe
BAUANLEITUNGEN
Legenest
Eierwendekiste
Kükenstall
FOTOS
Küken
Lachshühner
Lachshühner II
Lachshühner III
Waldvögel
Tiere und Natur
BLOG
KONTAKT
GÄSTEBUCH
AVIÄRE INFLUENZA H5N8
Symposium in Herne
WILDVOGEL 'WILLI'
HÜHNERZÜCHTER 'HANNES'
Der Fall' Wörth am Rhein'
GARVO Futter nach meinem Herzen
Blog
14.01.2025 - Broody Breaker - wann man eine Glucke entglucken sollte
10.01.2025 - Iriszysten (Uveale Zysten)
21.01.2023 - Kammerfrierungen vorbeugen
01.12.2022 - Wie legt die Henne ein Ei?
06.09.2022 - Haben Hühner einen Bauchnabel?
27.02.2022 - Robuste Lachshühner - oder doch nicht?
08.02.2022 - Trendhaustier Huhn und Urban Farming - Gelebte Nachhaltigkeit
04.12.2021 - Giftpflanzen - gefährliche Pflanzen im Hühnergarten
28.03.2021 - Vom Glück, Hühner zu halten - gerade in Zeiten von Corona und Stallpflicht
07.02.2021 - Frieren Hühner bei Schnee und Eis?
18.09.2020 - Hühner chippen bei Erkrankungen des Legedarms
13.09.2020 - Kann man einen Hahn kastrieren?
19.07.2020 - Der Einfluss von UV Licht auf das Gefieder
05.07.2020 - Fütterungsfehler und die gravierenden Folgen
08.03.2020 - Schautier oder Zuchttier
08.03.2020 - Impfmythen
24.02.2020 - Das Mikrobiom
24.02.2020 - Coronaviren / IB beim Geflügel
22.02.2020 - Die erhöhte Expression von Corticosteron und aggressives Verhalten bei Hähnen
03.02.2020 - Vorbereitung der Brutmaschine vor dem Brüten
01.02.2020 - Warum wird der Zeh krumm?
15.01.2020 - Metamorphose - wenn Hühner nach der Mauser plötzlich weiß werden.
10.01.2020 - Brutei Desinfektion
07.01.2020 - Eierfresser
02.01.2020 - Von der Norm abweichende Eier
30.12.2019 - Silvester 2019
07.12.2019 - Mein Huhn ist verletzt, was soll ich tun?
18.11.2019 - Gicht (Syn. Arthritis Urica, Uricopathie, Uremic Poisoning, Gout)
04.11.2019 - Anerkannte Hühnerrassen in Deutschland und gefährdete Rassen
28.10.2019 - Mauser
25.09.2019 - Meine Hühner fressen keine Pellets
28.07.2019 - Gefährliche Sommerhitze
20.07.2019 - Exzolt® - neue Wege bei der Bekämpfung von Vogelmilben in der Geflügelhaltung?
02.07.2019 - Schichtei Peritonitis / Ascites
21.06.2019 - Kükenschreddern
03.01.2019 - Warum haben Hühner Haare?
31.08.2018 - Cestodenbefall beim Geflügel
05.04.2018 - 'Biofilm ist kein Video über Naturschutz'
21.12.2017 - Asche im Sandbad der Hühner?
08.10.2017 - Warum Impfen gegen Kokzidiose sinnvoll ist
30.07.2017 - Die Bürzeldrüse beim Huhn
21.03.2017 - Protokolle vom Symposium in Herne
07.03.2017 - Einladung zum SYMPOSIUM nach HERNE
11.02.2017 - Antwort des BDRG auf meinen Offenen Brief vom 25.11.2016.
27.01.2017 - Offener Brief an den BDRG
17.12.2016 - Aviäre Influenza H5N8
14.09.2016 - NEUES VOM BZA, Stand September 2016
11.09.2016 - Tierische Proteine in der Geflügelfütterung
10.08.2016 - Beschluss der Europäischen Kommission
14.07.2016 - Der Einfluss von Licht, Wärme und Farbe auf das Verhalten beim Geflügel
07.04.2016 - Erkrankungen des Fortpflanzungssystems
08.03.2016 - Schwarz, weiß und die Columbiazeichung in der Genetik
21.02.2016 - Novellierung der Tierimpfstoff-Verordnung
24.01.2016 - Neuer Marek-ILT-Impfstoff Innovax ILT
19.01.2016 - Bei frostigen Temperaturen Kammerfrierungen vorbeugen
22.10.2015 - Die Ursache von weißen Eidottern
19.10.2015 - Inzuchtdepression und Heterosis-Effekt
10.10.2015 - Escherichia coli - harmloser Darmkeim oder gefährlicher Krankheitserreger?
10.10.2015 - Methionin - warum gerade diese Aminosäure so wichtig in der Geflügelfütterung ist
09.10.2015 - Effektive Schädlingsbekämpfung in der Geflügelhaltung
09.10.2015 - Pasteurellose / Geflügelcholera
29.09.2015 - Marekimpfung
29.09.2015 - Infektionen mit Mycoplasmen
Nach oben scrollen