Herzlich Willkommen!

Lachshuhnzucht-Herne ist eine der umfangreichsten privaten Geflügelseiten im deutschsprachigen Raum.

Hier finden Sie alles über die Zucht vom Deutschen Lachshuhn. Wir züchten Dt. Lachshühner (Faverolles German Type) in lachsfarbig (salmon) und weiss-schwarzcolumbia (ermine). Informatives und Anschauliches vom Brutei, über Kunstbrut, Kükenschlupf, Küken und Aufzucht, Zuchttiere, Fütterung, Anatomie und Physiologie, Genetik, Impfungen, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, Verletzungen, Fehlbildungen und deren Ursachen, mikroskopierte Parasiten bis hin zu aktuellen Themen. Dazu viele Fotos von unseren Lachshühnern.

Wir wünschen Ihnen eine kurzweilige Zeit auf unseren Seiten. 



Tipps & Wissenswertes

Alle bisher veröffentlichten Blogartikeln findet man über die Sitemap.

Broody Breaker - wann man eine Glucke entglucken sollte

Eine Henne in Brutlaune im Winter ist nicht die beste Idee sollte man meinen, vor allen Dingen wenn kein Hahn in der Herde mitläuft, und die Eier somit nicht befruchtet sind. Die Henne sieht das vielleicht anders. 

mehr lesen

Iriszysten (Uveale Zysten)

Iriszysten (Uveale Zysten) kommen beim Rassegeflügel gelegentlich vor. Eine Behandlung ist nur selten nötig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mehr lesen

Kammerfrierungen vorbeugen

Während Kälte den Hühnern im allgemeinen nichts anhaben kann, so sind bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die Kämme und Kehllappen einer besonderen Gefahr ausgesetzt. Kommt noch Feuchtigkeit durch die Atemluft oder Ausscheidungen hinzu, so kann es zu gefährlichen Kammerfrierungen kommen. Besonders gefährdet sind Rassen mit großen Kämmen und großen Kehllappen.

mehr lesen