Federlinge (Mallophagen)
Art: Menopon sp., zumeist Menopon gallinae
Größe in mm: 1 - 5
Farbe: blass-gelbbraun
Entwicklungsdauer: 3 - 5 Wochen
Fundort: stationär im Gefieder
Symptome: Gefiederschäden, Leistungseinbusßen
Wirt: Huhn
Beinpaare: 3
Systematik:
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Tierläuse (Phthiraptera)
ohne Rang: Kieferläuse
Wissenschaftlicher Name: Mallophaga
Unterklasse: Amblycera
Familie: Menoponidae
Gattung: Menopon ('Schaftlaus')
Federlinge gehören zu den Ektoparasiten aus der Ordnung der Tierläuse.
Die kleinen, flügellosen Insekten mit blass-gelbbraunem, abgeflachtem Körper ernähren sich mit ihren kauenden Mundwerkzeugen von Federn und Korneozyten (Hautschuppen / abgestorbene Epidermis), und verursachen oftmals sichtbare Löcher in den Federn ('Lochfrass').
Die Hühner versuchen der Federlinge durch Staubbaden zu entledigen.
Menschen werden nicht , auch nicht als Fehlwirt, befallen.
weibliches Tier der Gattung
'Amyrsidea perdicis megalosoma'