Bei großen Verletzungen und starken Blutungen ist umgehen ein Tierarzt aufzusuchen!
Erste Hilfe Set für Hühner
Grundausstattung:
Einweghandschuhe
Spritzen (1 ml, 10 ml, 20 ml, 50 ml) (zum Eingeben von Flüssigkeiten oder Nahrung)
Schlauch / Kropfsonde (Eingeben von Nahrung)
Schere
Pinzette
Skalpell
Scharfer Löffel (Ballenabszess)
Knipex-Zange (Krallen- und Schnabelpflege)
Kompressen
Tupfer
Wundgaze
Pflaster
Vetrap Bandagen
Physiotape Bandagen
Sekundenkleber (gebrochener Schnabel)
Nahtmaterial
Wärmelampe / Wärmeplatte
Medikamente, Pflege- und Heilmittel:
Hautpflege
Vaseline (Vorbeugung von Kammerfrierungen)
Bepanthensalbe / Dexpanthenolsalbe
Zinkoxidspray zur Hautregeneration
Ballistol Animal (bei Kalkbeinmilben, zur Kamm- und Ständerpflege)
Kieselgur (Milbenprophylaxe)
Kokosöl (Milbenprophylaxe, Hautpflege)
Speiseöl (bei Legenot direkt in die Kloake)
Desinfektion und Wundbehandlung / Erstversorgung von Hühnerwunden
Chlorhexidin Wunddesinfektion (OCTENISEPT ® Lösung) (bei Verletzungen)
Wasserstoffperoxidlösung / H2O2 3% Lösung (zur Wundspülung)
Povidon-Iod-Komplex (Betaisodona ® Lösung und Betaisodona ® Salbe)
Ethacridinlactat 0,1% Lösung (Rivanol ®)
Magnesiumsulfat / Bittersalz (für Fussbäder bei Ballenabszess)
Silberspray (flüssiges Pflaster / Wunderverband)
Nahtmaterial für das Nähen oberflächlicher Hautrisse.
Es macht Sinn, für den Notfall so etwas immer im Haus zu haben.
Manchmal geht es schneller als man denkt, um ein Huhn hat sich selbst verletzt oder wurde von einem Artgenossen oder Greifvogel angegriffen. Oft sieht es schlimmer aus als es ist, denn bei Hühnern ist die Haut nicht fest mit dem darunter liegenden Gewebe verbunden, und so sehen kleine Hautrisse oftmals sehr schlimm aus, da sie das darunter liegenden Gewebe komplett frei legen.
Desinifiziert man die Wunden und vernäht derartige Verletzungen zeitnah, verheilt es in der Regel sehr schnell und folgenlos.
Manchmal ist aber auch einfach kein Tierarzt erreichbar, die Tierklinik behandelt keine Hühner oder der nächste Tierarzt der bereit ist, ein Huhn zu behandeln, ist Stunden weit entfernt.
Dann ist es allemal besser, dem Tier schnell zu helfen, als es zu erlösen, zumal wenn die Prognose gut ist.
Diese Wunde sah zugegeben schlimm aus.
Mit 3 Stichen genäht, sah alles nur noch halb so schlimm aus. Und nach ein paar Tagen war alles folgenlos verheilt.
Dieses Küken schlüpfte mit einem Cut am Beinchen. Vermutlich durch die Eischale beim Schlupf entstanden.
Mit 3 Stichen genäht, war alles wieder gut.
Nach dem Fädenziehen eine Woche später konnte man nichts mehr sehen. Und das Küken hat es mir wie man sieht auch nicht übel genommen. Neugierig betrachtet es den Faden.
Ein Schock, wenn der Greif am Sonntag Abend zuschlägt.
Aber auch hier haben die umgehende Desinfektion und 3 Stiche der Henne das Leben gerettet. Ganz ohne Stress hat sie sich helfen lassen, der Schock durch den Angriff war wesentlich größer als die erste Hilfe.